07.05.2015 Poldo: No Pasaran! - Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
- die Poldos - donnerstäglich im Peter-Weiss-Haus
Termin
am 07. Mai 2015 um 20 Uhr
im Peter-Weiss-Haus
07.05.2015: No Pasaran! - Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben
Auf einer Reise quer durch Europa, zu den letzten ZeitzeugInnen, die im Spanischen Bürgerkrieg und im 2. Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft haben, macht sich „NO PASARAN“ auf die Suche nach Antworten.
Film und Diskussion mit dem Regisseur Daniel Birkholz
Im Zentrum dieses multinationalen Dokumentarfilms stehen die Lebenswege und persönlichen Schicksale von Gerhard Hoffmann (Österreich), Rosario Sanchez Mora (Spanien), Herman Scheerboom (Niederlande), Kurt Julius Goldstein (Deutschland), der Brüder Joseph und Vincent Almudever (Frankreich) und von Giovanni Pesce und seiner Frau Onorina Brambilla Pesce (Italien). Als sie sich als Freiwillige gemeldet haben, waren sie in der Mehrzahl noch Jugendliche. Doch keiner von ihnen hatte damit gerechnet, erst nach einer oft 10-jährigen Odyssee über die Schlachtfelder Europas und durch Konzentrations- oder Vernichtungslager nach Hause zurückzukehren.
Die ZeitzeugInnen erzählen ohne Pathos, aber eindrucksvoll und bewegend, von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Sie berichten aus der Perspektive von Menschen, die in den Strudel epochaler Ereignisse, für deren Anlässe und Bedingungen sie nicht verantwortlich waren, hineingezogen wurden.
NO PASARAN ist anläßlich des 70. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges auf Filmtour durch Europa.
Tel.: 0381 1273363
Mail: info@soziale-bildung.org
Web: www.soziale-bildung.org
Soziale-Bildung e.V.
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
